Fachberatung durch unsere Profis
Qualität seit 80 Jahren
Kostenloser Rückversand
Sicheres & einfaches Bezahlen
4.7 von 5 Sternen bei
Fachbücher
Baumpilzfächer – Holz zerstörende Baumpilze
Waldumbau – Gesunden Mischwald bewirtschaften
Baumpflege heute
Sicheres Bedienen von Motorsägen
Vom Glück der Ressource – Wald und Forstwirtschaft im 21. Jahrhundert
Handbuch Baumstatik – Schadsymptome und Messverfahren zur Feststellung der Stand- und Bruchsicherheit
Baumstatik und Baumkontrolle
Baumpflege, Baumbiologische Grundlagen und Anwendungen
Gehölzbestimmung im Winter – mit Knospen und Zweigen
European treeworker (European Arboricultural council (EAC))
Baumknoten – für Kletterer und Bodenleute
Seilklettertechnik – Ausbildungshandbuch der fsb Seilkletterschule
Baumpflege im Jahresverlauf – Schnittzeiten im Einklang mit dem Naturschutz
Der Ratgeber für kletternde Baumpfleger
Trockenstress bei Bäumen – Ursachen, Strategien, Praxis
Pflanzenernährung
Sachkundenachweis Motorsäge
Bestimmungsfächer – Pilze an Stadtbäumen
Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart
Broschüre Baumkontrollrichtlinien 2020
Handbuch Baumdiagnostik – Baumkörpersprache und Baumbeurteilung
Baumartenfächer
Bestandespflege im Forst – Von der Pflanzung zum erntereifen Bestand
Arbeiten mit Holz – Das Grundlagenwerk
Waldwissen kompakt
Welcher Baum ist das?
Verkehrssicherheit und Baumkontrolle
Broschüre ZTV Baumpflege 2017
Forstpolitik
Bestimmungsfächer – Waldböden erkennen und verstehen
Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas
Bäume in der Stadt
Broschüre Baumpflanzungen Teil 2
Bestimmungsfächer - Raupen und Afterraupen
Broschüre Baumpflanzungen Teil 1
Broschüre Baumuntersuchungsrichtlinien 2013
Äxte – Auswahl, Handhabung, Pflege – Das Handbuch
Der Eichenprozessionsspinner – Vorkommen, Gefahr, Bekämpfung
Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen – Ein Leitfaden für Bediener und Verantwortliche
Welchem Zwecke dient die Zecke?
Pilze bei der Baumkontrolle - Erkennen wichtiger Arten an Straßen- und Parkbäumen
Farbatlas Waldschäden – Diagnose von Baumkrankheiten
Borkenkäfer – Alle forstlich wichtigen Rinden- und Holzbrüter