trust-pilot-icon
trust-pilot-icon
4.7Sterne
4.7
Hervorragend

Grube Magazin

Das richtige Werkzeug, das perfekte Kleidungsstück: Sie suchen Beratung oder sind auf der Suche nach Inspiration? Unser Magazin vermittelt Ihnen tiefergehende Einblicke in unsere Sortimente um Sie bei der Produktauswahl zu unterstützen. Neben der Produktberatung finden Sie Beiträge zu aktuellen Themen rund um Wald, Jagd, Natur und Garten, Pflegeanleitungen, DIY-Tipps und Einblicke in die GRUBE Unternehmenskultur.

Artikel lesen
#jagd#hund#tipps+tricks#ratgeber#ausrüstung
Hund und Hitze: Coole Tipps für heiße Sommertage

Sommer, Hitze und Hund, das passt nicht wirklich zusammen und kann einen Hitzschlag oder Sonnenstich zur Folge haben. Wir zeigen Ihnen 10 coole Tipps für einen unbeschwerten Sommer für Sie und Ihren Hund.

Artikel lesen
#natur#wild#wildkatze#wald#jagdwissen
Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Die europäische Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018. Die Deutsche Wildtierstiftung hat sich mit der Wahl des Wildtiers des Jahres zum Ziel gesetzt, mehr Aufmerksamkeit für die jeweils gekürte Wildtierart zu gewinnen. Oft sind die ernannten Tierarten bedroht oder streng geschützt und benötigen dringend Unterstützung. Es ist noch nicht lange her, dass die Wildkatze in ganz Europa verbreitet war. Jetzt lebt sie zurückgedrängt auf kleinen Flächen. Wir stellen Ihnen im folgenden Bericht das Wildtier des Jahres 2018 etwas genauer vor.

Artikel lesen
#jagd#revier#jagdwissen#wild#hege#tipps+tricks#ratgeber#checkliste
Revierarbeiten im Juli

Mitte Juli beginnt die Rehwildbrunft und Blattzeit, für alle Jäger eine interessante und spannende Zeit. Es bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl und natürlich auch eine Portion Glück beim Blatten, um tatsächlich einen reifen, kapitalen Bock vor die Büchse zu bekommen.

revierarbeiten_juli
Artikel lesen
#jagd#revier#jagdwissen#wild#hege#tipps+tricks#ratgeber#checkliste
Revierarbeiten im November

Das Jagdjahr ist in einer seiner Hochzeiten angekommen – im November. Neben der Organisation von Gesellschaftsjagden und der Vermarktung des Wildbrets, stehen für den aktiven Jäger wichtige Arbeiten im Revier an. Werden diese Arbeiten nicht regelmäßig und mit Bedacht ausgeführt, schwindet der Wildbestand und die Jagd verliert an ihren Reizen. Wir stellen Ihnen hier übersichtlich und prägnant vor, welche Revierarbeiten im November anfallen.

Artikel lesen
#jagd#revier#jagdwissen#wild#hege#tipps+tricks#ratgeber#checkliste
Revierarbeiten im Oktober

In den goldenen Herbstmonaten halten zwei der Hirschartigen ihre Brunft ab. Was für den Rothirsch der September ist, ist für den Damhirsch der Oktober. Beim Rotwild ist die Brunft Anfang Oktober schon fast vorbei und die Rothirsche beginnen, sich von den Strapazen der letzten Wochen zu erholen. Anders als beim Rotwild befinden sich die Brunftplätze des Damwildes in lichten Altholzbeständen. Das Kahlwildrudel obliegt nicht der ständigen Kontrolle durch den Platzhirsch und kann nach Belieben weiterziehen.

Damhirsch
Artikel lesen
#jagd#hund#tipps+tricks#ratgeber#service
Urlaub mit Jagdhund - Gut vorbereitet für unbeschwerte Tage

Für gut die Hälfte der deutschen Hundebesitzer ist es selbstverständlich, den Urlaub mit ihrem Vierbeiner zu verbringen. Da im Alltag ein eingespieltes Team, verbringen Herr und Hund auch gern die Zeit im Urlaub miteinander. Gerade Jägerin und Jäger bilden mit ihrem Hund ein aufeinander abgestimmtes Team, da die Ausbildung zum geprüften und anerkannten Jagd- und Gebrauchshund sehr zeitintensiv ist. Auf Ihren ausgebildeten Jagdprofi und das wortlose Verstehen möchte im Jagd-Urlaub auch außerhalb Deutschlands kaum ein Jäger verzichten. Erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag, wie Sie sich am besten auf den Urlaub mit dem Jagdhund vorbereiten.

Artikel lesen
#jagd#revier#jagdwissen#wild#hege#tipps+tricks#ratgeber#checkliste
Revierarbeiten im Juni

Wenn die ersten lauen Abende mit ihren warmen Gewitterregen da sind, ist der Sommer im Revier angekommen. Die Tage sind schwülwarm und das Wild hält sich die meiste Zeit des Tages im Schatten des Waldes auf. Abends, besonders gern nach einem erfrischenden Sommerregen, zieht es raus auf die Freiflächen. Was jetzt im Revier zu erledigen und jagdlich zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Reh
Artikel lesen
#jagd#revier#jagdwissen#wild#hege#tipps+tricks#ratgeber#checkliste
Revierarbeiten im Januar

Mit dem Januar beginnt das neue Kalenderjahr und bringt für jeden Jäger neue Aufgaben und Herausforderungen im Revier mit sich. Aufgrund des meist dauerhaft gefrorenen Bodens und des schrumpfenden natürlichen Nahrungsangebotes in Wald und Flur stehen die Kirrungen sowie die Futterstellen im Vordergrund. Erfahren Sie hier, welche Revierarbeiten im Januar anfallen.

Artikel lesen
#rezepte#wildrezepte#wildbret#regional
Regionales Wildbret direkt vermarkten und verwerten

Die Drückjagd-Saison und damit auch die Wildbret-Saison haben längst begonnen. Jäger versuchen, mit Drück- und Treibjagden sowie Sammelansitzen die vorgegebenen Abschusszahlen zu erfüllen und vor allem den Schwarzwildbestand zu reduzieren. Doch ASP-Beschränkungen machen die Durchführung von Gesellschaftsjagden extrem schwer. Aber nicht nur die Durchführung der Jagden ist schwerer geworden, sondern auch die regionale Vermarktung des Wildbrets. Durch aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, die sich auf Gaststätten, Restaurants und Hotels auswirken, fallen den Revierinhabern wichtige Abnehmer weg. Viele Revierinhaber blieben auf hochwertigem Wildbret sitzen oder müssen es teilweise zu Dumpingpreisen veräußern. Im folgenden Beitrag finden Sie Vermarktungsplattformen und Tipps zur Direktvermarktung und Weiterverarbeitung von heimischem Wildbret.

Artikel lesen
#natur#wild#fischotter#hege#wald#jagdwissen
Der Fischotter – Tier des Jahres 2021

Die Deutsche Wildtierstiftung hat das Tier des Jahres 2021 ausgelobt. Durch die Wahl zum Tier des Jahres wird jedes Jahr erneut der Blick auf eine besondere und dazu gefährdete Tierart gelenkt, um bei der Bevölkerung Aufmerksamkeit wachzurufen. Die diesjährige Wahl fiel auf den Fischotter. Er steht bereits auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten. Wie die größte heimische Marderart lebt, was sie frisst und wer und was sie bedroht, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Zuerst ein paar Fakten über das von der Deutschen Wildtierstiftung ausgerufene Tier des Jahres 2021.

Artikel lesen
#jagd#revier#jagdwissen#wild#hege#reparatur#tipps+tricks#ratgeber
Revierarbeiten im August

Im August ist Erntezeit für den Landwirt und den Jäger. Der Landwirt erntet sein reifes Korn und der Jäger hat Hoffnung auf die Ernte eines kapitalen Erntebockes oder eines reifen Rothirsches. Die Getreideernte ist für den berühmt-berüchtigten Ernteschock beim Wild verantwortlich. Die monatelang wunderbar sichere Deckung auf Feld und Flur ist von einem Moment auf den anderen dahin. Das Wild ist jetzt besonders heimlich und benötigt ein wenig Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Deckung für das Niederwild bieten Stoppelbrachen, diese sollten so spät wie möglich umgebrochen werden. Das Einsäen von Zwischenfrüchten bietet baldige Deckung, Sicherheit und Äsung. Jäger und Landwirte sollten in dieser Zeit noch enger zusammenarbeiten als sonst.

august-ernte
Artikel lesen
#jagd#hege#revier#jagdwissen#wild#tipps+tricks#ratgeber
Revierarbeiten im September

In einem Rotwildrevier bieten sich in diesem Monat allerdings atemberaubende Klang- und Farbspiele. Wer sich nur ein Stück weit mit der Natur verbunden fühlt, kann sich der Faszination der Rotwild-Brunft nicht entziehen. Die Rufe gellen bis tief in die Nacht und man hört sie früh morgens bei aufsteigender Sonne mit leichtem Nebel und glitzernden Tauperlen. Die Vegetation hat sich herbstlich verfärbt und macht ab und an dem Indian Summer Konkurrenz. Beginn der Rotwildbrunft sind die ersten kühlen Nächte, eventuell mit dem ersten Frost Anfang/Mitte September.

Artikel lesen
#jagd#bekleidung#ausrüstung#ratgeber#produktempfehlung#kaufberatung
Die richtige Bekleidung auf der Ansitzjagd

Ansitzjagd - was ziehe ich an? Kaum zu glauben, aber eine von Jägern und Jägerinnen oft gestellte Frage. Der Kleiderschrank eines Jägers muss nicht üppig bestückt, der Inhalt dafür aber sorgsam durchdacht und gut kombinierbar sein.

Ein Ansitz umgeben von Bäumen im Wald
Artikel lesen
#jagd#ratgeber#tipps+tricks#jagdwissen#jagdtechnik#sicherheit#erntejagd
Erntejagd - 10 Regeln für eine sichere Jagdausübung

In den letzten Jahren haben sich die Anbauflächen für Raps und Mais 26-fach vergrößert (lt. DJV). Für das sowieso hoch im Bestand und schwer zu bejagende Schwarzwild ein gefundenes Fressen. Für die Jäger eine Herausforderung. Das Nahrungsangebot und die perfekte Deckung in Raps- oder Maisschlägen sind paradiesische Zustände für die eher genügsamen und anpassungsfähigen Schwarzkittel. Um die Feldflur vor und während der Erntezeit effizient zur Wildschadensbegrenzung und zur Bestandsregulierung des Schwarzwildes zu nutzen, sind einige Sicherheitsregeln unbedingt einzuhalten. Denn auch hier gilt Safety first. Bei der Jagd in Maisschlägen muss auch auf ausreichend Sicherheit für die eingesetzten Hunde geachtet werden. Schlagverletzungen und Überhitzung sind hier zu verhindern.

Wildschweine kommen bei Erntejagd aus einem Feld
Artikel lesen
#jagd#hund#drückjagd#jagdwissen#ratgeber#revier
Drückjagd mit dem Jagdhund – was zu beachten ist!

Wenn Sie mit Ihrem Jagdhund auf Drück- und/oder Treibjagden unterwegs sind, ist eine funktionale Ausrüstung für Sie und Ihren Jagdhund unerlässlich. Wir alle wissen aus Erfahrung, dass Jagd ohne Hund Schund ist. Nicht umsonst gibt es die vielen Redewendungen über die Jagd und den unverzichtbaren, vierbeinigen Begleiter. Die Vielfalt der Hunderassen zeigt auf, dass es für die verschiedenen Einsatzgebiete Spezialisten zur Unterstützung gibt. Das sind, um ein paar als Beispiel zu nennen, Stöberhunde, Erdhunde, Vorstehhunde und Schweißhunde. Wir haben Ihnen hilfreiche Tipps in diesem Magazinbeitrag zur Ausrüstung für die Drückjagd mit dem Jagdhund zusammengestellt.

Artikel lesen
#jagd#niederwild#hege#drohnen#rehwild#ratgeber
Kitzrettung – was ist zu beachten?

Jedes Jahr beginnen zwischen Mai und Juni die Wiesenmahd zur Heu- und Silageernte sowie die Ernte von Grünroggen. Dieser Zeitpunkt fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen. Rehwild, Hasen und viele Bodenbrüter bringen in dieser Zeit ihren Nachwuchs zur Welt. Insbesondere das Rehwild ist von der Mahd betroffen, da Ricken ihre Kitze gern im hohen Gras setzen und ablegen und sie dort sicher vor natürlichen Feinden wähnen. Leider sind sie so für den Landwirt mit Traktor und Kreiselmäher fast unsichtbar. Laut Berechnung der Deutschen Wildtierstiftung fallen jedes Jahr 500.000 Wildtiere der Grünlandmahd zum Opfer, darunter sind ungefähr 90.000 Rehkitze. Die sogenannte Kitzrettung soll dazu dienen, diese Zahlen massiv zu verringern. Immer mehr Jagdverbände und Jägerschaften machen auf die Problematik aufmerksam und setzen sich aktiv für die Kitzrettung ein. In Niedersachsen haben die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., das Landvolk Niedersachsen und der Landesbauernverband ein gemeinsames Empfehlungsschreiben zur Verhinderung von Wildtierverlusten bei der Mahd herausgegeben.

Ein Rehkitz steht vor einem Rapsfeld und guckt Richtung Kamera
Artikel lesen
#jagd#produktempfehlung#kaufberatung#ausrüstung#kleidung#checkliste
Jagdbekleidung und Jagdausrüstung für die Pirsch

Ansitzen oder Pirschen, das ist oft die Frage, bevor es raus auf die Jagd geht. Beide Jagdarten haben ihre Vorzüge und ihre Liebhaber. Was auf dem Ansitz bequem und eher warm und mollig sein soll, muss bei der Pirsch luftig, leicht, lautlos sowie bewegungsfreundlich sein. Im Sommer kommt dann noch der Insektenschutz hinzu. Im folgenden Beitrag haben wir ein paar Pirsch-Tipps für Sie zusammengefasst.

Artikel lesen
#jagd#tipps+tricks#produktempfehlung#checkliste#kaufberatung#ausrüstung
Der Jagdrucksack - der clevere Jagdgehilfe

Noch nicht die optimale Begleitung für die Jagd gefunden? Wir empfehlen einen Jagdrucksack. Suchen Sie sich den Rucksack aus, der bestmöglich und vielfältig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Worauf Sie beim Kauf Ihres neuen Rucksackes für die Jagd achten sollten und welche Ausstattung und Eigenschaften Ihr Jagdbegleiter mitbringen sollte, erläutern wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

Artikel lesen
#jagd#hund#ratgeber#tipps+tricks
Hochwertiges Hundefutter für den vitalen Jagdhund

Über das Thema „Gesunde Ernährung“ wird seit einigen Jahren viel diskutiert. Wann, wie und vor allem was sollen wir zu uns nehmen, um gesund, lange fit und leistungsfähig zu bleiben? Bei den Stichworten gesund, vital und leistungsstark sollten wir aber nicht nur an uns, sondern auch an unsere vierbeinigen Mitbewohner und treuen Jagdpartner denken. Einen gesunden und kräftigen Hund bekommen Sie mit ausreichendem Training und hochwertigem Hundefutter für Jagdhunde. Achten Sie daher beim Futter auf natürliche Inhaltsstoffe und ausgewogene Komponenten in jeder Hundemahlzeit.

Agiler Jagdhund rennt im Schnee auf Kamera zu
Artikel lesen
#jagd#tradition#jagdwissen#ausbildung
Berühmte Jägerinnen - Frauen auf der Jagd

Jägerinnen sind auf dem Vormarsch. Die Jagd wird wieder weiblicher. Warum auch nicht? Die Geschichte mit ihren vielen berühmten Jägerinnen zeigt uns deutlich, dass dies kein Widerspruch ist. Wie in allen Bereichen ist ein ausgewogenes Miteinander von Mann und Frau oder Jäger und Jägerin von großem Vorteil. In Deutschland lag der Anteil der jagenden Damen 2017 bei über 10 %, gefolgt von Österreich und der Schweiz.

Frau bei der Jagd in Tarnkleidung im Wald
Artikel lesen
#jagd#tipps+tricks#jagdtechnik#entenjagd#hund#ausrüstung#produktempfehlung#kaufberatung
Entenjagd-Ausrüstung: hilfreiche Tipps & Tricks

Der Herbst steht vor der Tür und die Drückjagdsaison klopft an. Für viele das Highlight der Jagdsaison. Es gibt aber auch Jäger und Jägerinnen, die sich das Jahr über auf eine nicht minder spannende, herbstliche Herausforderung freuen: die Entenjagd. Welche Entenjagd-Ausrüstung für einen größtmöglichen Jagderfolg nötig ist, erfahren Sie hier.

Enten fliegen im Sonnenuntergang über einen See
Artikel lesen
#jagd#tipps+tricks#pflege#reparatur#produktempfehlung#kaufberatung#ausrüstung#ratgeber
Jagdbekleidung waschen und richtig pflegen

Nach der Jagd ist vor der Jagd. Ist die Drückjagdsaison beendet und die Neujahrs-Vollmondphasen mit Schnee erfolgreich genutzt, sollten Sie Ihre Jagdbekleidung und Jagdausrüstung nicht einfach in die Ecke stellen. Mit ein wenig Zeitaufwand und Pflege können Sie Ihre Jagdausrüstung nicht nur in der nächsten Saison mit Freude und Sicherheit nutzen. Sie werden erkennen, dass sich dieser kleine Pflegeaufwand auch über die Jahre mehr als auszahlt. Im folgenden Blogbeitrag haben wir Ihnen wichtige Tipps und Tricks für die richtige Pflege Ihrer Jagdausrüstung zusammengestellt.

Artikel lesen
#jagd#jagdwissen#jagdtechnik#niederwild#bockjagd#hege#tipps+tricks
Bock auf Rehwild – Blatten, Blattschuss und mehr

Bock, Ricke und Kitz lösen beim Menschen die verschiedensten Emotionen aus. Einige sehen das Reh als böses Tier, das unsere Wälder totfrisst, die anderen als liebes, armes Bambi, welches ohne Mutter aufwachsen musste. Weder das eine noch das andere ist richtig. Über unser Rehwild gibt es weit mehr und viel Wichtigeres zu erzählen. Lesen Sie im folgenden Beitrag, was es Wissenswertes über Rehe, die Blattjagd, das Blatten und den Blattschuss zu erfahren gibt.

Artikel lesen
#natur#garten#tips+tricks#tiere#vogel#ratgeber
Der Garten als Winterquartier für Igel, Spatz & Co.

Der Garten ist im Frühling, Sommer und Herbst unsere Wohlfühloase, ein Ort zur Entspannung und Entschleunigung. Wir freuen uns dort über die Blumenpracht, das selbstangebaute Gemüse, den perfekten Rasen, das Vogelgezwitscher, das Summen der Bienen und den Igel, der nachts die Nacktschnecken von den geliebten Stauden oder Erdbeeren nascht. Damit dieses Paradies im nächsten Jahr genauso strahlend dasteht, benötigt die ansässige Tierwelt im Winter ein klein wenig Unterstützung. Denn unsere heimischen Vögel und auch der Igel brauchen besonders im Winterhalbjahr unsere Hilfe.

Artikel lesen
#jagd#schweinepest#sicherheit#hege#schwarzwild#asp#revier#ratgeber
Afrikanische Schweinepest – richtig handeln

Die afrikanische Schweinepest, kurz ASP genannt, ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Es wird auf vielen Kanälen informiert, aufgeklärt, diskutiert und doch gibt es Leute, die nicht richtig zuhören oder sorgsam lesen. Diese Menschen bringen Falschmeldungen auf den Weg, die wir jetzt aber gar nicht gebrauchen können. Halbwahrheiten verursachen unnötig Panik. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten in 7 Punkten zusammengefasst.

Artikel lesen
#jagd#tipps+tricks#revier#lockjagd#drückjagd#sicherheit#produktempfehlung#kleidung#kaufberatung#ratgeber
Tipps für sommerliche Jagdbekleidung

Die passende Kleidung zum passenden Anlass sind nicht Jacke wie Hose. Auf der Jagd sind eine adäquate Ausrüstung und Zubehör wichtig. Die Kleidung bietet Schutz vor Regen, Hitze, Kälte, Wind, Dornen und Insekten, gewährleistet Sicherheit und tarnt. Es lässt sich also mit Fug und Recht sagen, dass eine geeignete, sommerliche Jagdbekleidung die Jagd wesentlich erleichtern kann. Speziell für Sie haben wir Ausrüstungs-Tipps für die Sommerjagd zusammengestellt.

Artikel lesen
#über uns#aktuelles#nachhaltigkeit#verpackung#recycling#versand
Natürlich verpacken – die Grube KG setzt auf nachwachsende Rohstoffe

Wer wie wir in der Forstbranche zu Hause ist, ist mit dem Begriff Nachhaltigkeit aufgewachsen. Nachhaltigkeit bedeutet forstwirtschaftlich nur das zu entnehmen, was auch nachwachsen kann. Dass dies eine Herausforderung im Versandhandel mit einer papier- und plastikorientierten Verpackungsindustrie darstellt, ist uns bewusst. Aber dieser Herausforderung stellen wir uns täglich neu.

Artikel lesen
#natur#rehwild#niederwild#wild#tierdesjahres#jagdwissen
Das Reh – Tier des Jahres 2019

Die Deutsche Wildtierstiftung hat das Tier des Jahres 2019 gewählt - and the winner is - das Reh. Das Reh, wie langweilig, denken jetzt viele. Weit gefehlt, wir wissen längst nicht alles über Europas kleinste Art der Hirsche, die Trughirsche. Die Rehwildpopulation in Deutschland beträgt 2,5 Millionen Tiere. Rehe gehören zu den Gewinnern unserer Kulturlandschaft und sind nicht vom Aussterben bedroht, trotzdem benötigen sie Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wie sie leben, was sie fressen und wer und was sie bedroht, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag. Vorab haben wir Ihnen ein paar Fakten über das von der Deutschen Wildtierstiftung ausgerufene Tier des Jahres 2019 zusammengestellt.

Artikel lesen
#forst#forstwissen#wald#interview#revier#ratgeber
Was ist Wald? 10 Fragen und Antworten

Als Wald wird eine größere Fläche mit dichtem Baumbestand bezeichnet. In Deutschland ist der Wald im Bundeswaldgesetz definiert. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) definiert Wald so: Die Bäume müssen im Reifealter in winterkalten Gebieten mindestens drei, im gemäßigten Klima mindestens sieben Meter hoch sein. Wenigstens zehn Prozent des Bodens muss durch Baumkronen überschirmt sein. Die Antworten zu den 10 meist gestellten Fragen zum Thema Wald lesen Sie im folgenden Blogbeitrag.

Artikel lesen
#jagd#drückjagd#produktempfehlung#ausrüstung#jagdbekleidung#hund#kaufberatung
Drückjagd - diese Ausrüstung muss mit

Die schönste und aufregendste Zeit im Jagdjahr beginnt im Oktober - die Drückjagdsaison. Die Jagdeinladungen sind verschickt bzw. eingetroffen und die Zusagen sind raus. Jetzt heißt es für den Jäger, seine Jagdausrüstung zu überprüfen. Jacke, Hose und Schuhe bereitlegen, Waffe, Munition und Optik parat haben und den Rucksack mit den kleinen, aber wichtigen Accessoires zu befüllen.