trust-pilot-icon
trust-pilot-icon
4.7Sterne
4.7
Hervorragend

Grube Magazin

Das richtige Werkzeug, das perfekte Kleidungsstück: Sie suchen Beratung oder sind auf der Suche nach Inspiration? Unser Magazin vermittelt Ihnen tiefergehende Einblicke in unsere Sortimente um Sie bei der Produktauswahl zu unterstützen. Neben der Produktberatung finden Sie Beiträge zu aktuellen Themen rund um Wald, Jagd, Natur und Garten, Pflegeanleitungen, DIY-Tipps und Einblicke in die GRUBE Unternehmenskultur.

Artikel lesen
#natur#garten#sense#mähen#produktempfehlung
Welche Sense ist die beste?

Gerade Einsteigern fällt die Entscheidung beim Kauf einer passenden Sense mitunter schwer. Tiard Meyer, Produktmanager Garten- und Landschaftsbau, beantwortet Fragen zur richtigen Auswahl des beliebten Mähwerkzeugs.

header_magazin_sense3
Artikel lesen
#natur#vogelkasten#naturschutz#singvögel#nistkasten#vogel#garten
Nistkästen aufhängen und pflegen

Das Zwitschern der Vögel gehört für viele Menschen zu einem Ausflug in die Natur dazu. Doch leider finden unsere heimischen Singvögel nicht überall geeignete Nistmöglichkeiten. Gerade in Gärten sind alte Bäume mit entsprechenden Specht- oder Astlöchern eher selten. Künstliche Nisthilfen stellen daher eine wichtige Ergänzung des knappen „Wohnungsangebotes“ dar. Doch worauf kommt es beim Aufhängen von Vogelkästen an und was gibt es sonst zu beachten? Dieser Beitrag gibt einen Einblick.

Artikel lesen
#ratgeber#pflege#werkzeug#garten#forst#obstbaum#tipps+tricks
Das passende Werkzeug zur Gehölzpflege

Wieder einmal steht der alljährliche Winterschnitt zur Pflege der Bäume und Sträucher im eigenen Garten an. Doch welches Werkzeug ist das richtige, um tote Äste zu entfernen und den Wuchs der Pflanze zu beeinflussen? In diesem Beitrag bieten wir Ihnen einen Überblick, welches Werkzeug zur Pflege von Gehölzen geeignet ist.

Header Gehölzschnitt
Artikel lesen
#Forst#Waldwissen#Garten#Wald#Forstwissen#Pflanzung#Pilze#Nährstoffe#Rekultivierung#mykorrhiza
Mykorrhiza – die natürlichen Helfer der Pflanzen

Mykorrhiza. Ein seltsames Wort, bei dem man beim ersten Lesen eventuell stockt und ein zweites Mal hinschauen muss. Es beschreibt eine bestimmte Gruppe von Pilzen – und die sind tatsächlich eine ganz große Leistung der Natur. Mit ihren Fähigkeiten sind sie zu einem hilfreichen, biologischen Werkzeug für die Rekultivierung und den Landschaftsbau geworden. Sie stellen die ideale Lösung für eine nährstoffreiche, naturbelassene Begrünung dar.

Artikel lesen
#natur#garten#schutz#klima#tipps+tricks#ratgeber
Wildblumenwiese selbst anlegen

Eine Wildblumenwiese lässt sich mit sehr einfachen Mitteln in die Tat umsetzen. Gute Gründe dafür gibt es viele. Eine solche Fläche ist in voller Blüte natürlich schön anzuschauen. Aber darüber hinaus erfüllen die blühenden Wildkräuter und -blumen auch wichtige ökologische Funktionen. Die Blüten ziehen eine Vielzahl von Insekten an. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind nur einige der Gäste. An einem schönen Sommertag treffen quasi im Minutentakt neue „Besucher“ ein und tummeln sich zwischen Kornblumen, Lupinen, Mohn und anderen Pflanzen.

Eine angelegte, bunt blühende Wildblumenwiese
Artikel lesen
#natur#garten#tips+tricks#tiere#vogel#ratgeber
Der Garten als Winterquartier für Igel, Spatz & Co.

Der Garten ist im Frühling, Sommer und Herbst unsere Wohlfühloase, ein Ort zur Entspannung und Entschleunigung. Wir freuen uns dort über die Blumenpracht, das selbstangebaute Gemüse, den perfekten Rasen, das Vogelgezwitscher, das Summen der Bienen und den Igel, der nachts die Nacktschnecken von den geliebten Stauden oder Erdbeeren nascht. Damit dieses Paradies im nächsten Jahr genauso strahlend dasteht, benötigt die ansässige Tierwelt im Winter ein klein wenig Unterstützung. Denn unsere heimischen Vögel und auch der Igel brauchen besonders im Winterhalbjahr unsere Hilfe.

Artikel lesen
#natur#garten#vogel#hege#ratgeber#tipps+tricks
Nützliche Tipps für das Vogelfutterhaus

Für Tierfreunde ist es ein Muss – die Fütterung der wild lebenden Vögel im Winter. Damit es gut funktioniert, sind einige Tipps zu beachten. In diesem Artikel erhalten Sie viele nützliche Informationen zu Kauf, Reinigung und Platzierung des Futterhauses sowie Tipps zur fachgemäßen Vogelfütterung.

Artikel lesen
#natur#wald#schutz#ratgeber#garten
Tier des Jahres 2017 - Die Haselmaus

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die Haselmaus zum Wildtier des Jahres 2017 auserkoren. Für uns Anlass, dem kleinen, nachtaktiven und sehr unscheinbaren Geschöpf einmal mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn der Haselmaus genannte Bilch hat einiges Interessantes zu bieten.